Nachhaltigkeit bei Heytoki 🌱
Bei Heytoki geht es um mehr als schöne Kleidung.
Wir übernehmen Verantwortung für das, was wir produzieren, und für die Art, wie wir es tun. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern die Grundlage jedes einzelnen Schrittes. Wir achten auf Qualität, faire Bedingungen und bewusstes Design. 🦦
Das Besondere an Heytoki:
Jedes Teil wird erst hergestellt, wenn du es bestellst. Keine Massenproduktion, keine vollen Lager, kein unnötiger Abfall. So vermeiden wir Überproduktion, sparen Ressourcen und stellen sicher, dass nur Kleidung entsteht, die wirklich getragen wird. Wenn dein Lieblingsstück also ein paar Tage länger braucht, liegt das daran, dass es individuell für dich gefertigt wird. 🌱
Unsere T-Shirts, Hoodies und Sweatshirts entstehen in Zusammenarbeit mit einem belgischen Hersteller, der für hohe Qualitätsstandards, faire Arbeitsbedingungen und eine transparente Lieferkette steht. Alle Produkte sind GOTS-zertifiziert. Das bedeutet Bio-Baumwolle, ökologische Standards, soziale Verantwortung und Rückverfolgbarkeit bis zum Ursprung.
Unsere Caps stammen von econscious, einem Partner, der faire Arbeitsbedingungen sicherstellt und weltweit geprüfte Sozialstandards erfüllt. Zudem fließt ein Prozent jeder Eco-Cap-Bestellung über 1% for the Planet in Umweltprojekte. 🌍
Die Veredelung wie Stickerei oder Druck findet direkt in Hamburg statt. Dafür verwenden wir Oeko-Tex-zertifiziertes Garn, das auch für Kinderkleidung geeignet ist. Stickereien halten länger, erzeugen weniger Abfall und sehen besonders hochwertig aus. Unser Druckpartner arbeitet energieeffizient und nahezu abwasserfrei, damit der ökologische Fußabdruck so klein wie möglich bleibt. ⚡💧